Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um unsere Startup-Finanzberatung

Für welche Startups ist Ihre Beratung geeignet?

Unsere Dienstleistungen richten sich an Technologie- und Dienstleistungs-Startups sowie wachstumsorientierte Jungunternehmen in allen Branchen, die eine strukturierte Finanzplanung, Kapitalaufnahme oder Fördermittelberatung benötigen.

Wie läuft die erste Beratung ab?

Im ersten Gespräch klären wir Ihre aktuelle Finanzsituation und individuellen Ziele. Anschliessend erstellen wir einen Fahrplan mit konkreten Handlungsempfehlungen und nächsten Schritten zur Optimierung Ihres Finanzmanagements.

Welche Kosten entstehen?

Wir arbeiten mit transparenten Stundensätzen und Pauschalangeboten. Nach der Analyse erstellen wir einen detaillierten Kostenvoranschlag, damit Sie volle Kostentransparenz und Planungssicherheit haben.

Welche Finanzierungsoptionen bieten Sie für Startups in der Schweiz?

Wir analysieren mögliche Kapitalquellen wie Eigenkapitalfinanzierung, Business Angels, Crowdfunding und Förderprogramme in der Schweiz. Anhand Ihrer Geschäftsstruktur erarbeiten wir Optionen, die zu Ihrer Unternehmensphase und Wachstumsstrategie passen.

Wie unterstützt StartupFinance Beratung beim Finanzplan?

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Finanzplan, der Budgetierung, Liquiditätsprognosen und Break-Even-Analysen umfasst. Ziel ist eine realistische Darstellung Ihrer zukünftigen Finanzlage und eine fundierte Entscheidungsgrundlage.